- Rezessionsdeckung
🦷 Zahnfleischrückgang ist eine Form der Zahnfleischerkrankung
Zahnfleischrückgang darf keinesfalls ignoriert werden. Wenn sich das Zahnfleisch von den Zähnen zurückzieht und die darunterliegenden Zahnwurzeln freilegt, werden die Zähne anfälliger für Karies. Außerdem können die Zähne empfindlicher auf kalte und warme Speisen oder beim Zähneputzen reagieren. Zahnfleischrückgang kann in verschiedenen Ausprägungen auftreten: leicht, mittelschwer oder schwerwiegend. Es kann einen Zahn oder mehrere Zähne betreffen. Im schlimmsten Fall kann der Zahn verloren gehen.
🦷 Behandlung von Zahnfleischrückgang: Eine Zahnfleischkorrektur
Eine der dauerhaftesten Lösungen bei Zahnfleischrückgang ist die Zahnfleischkorrektur, auch als Zahnfleischtransplantation bekannt. Dieser Eingriff wird in der Regel von einem Parodontologen (Zahnfleischspezialisten) durchgeführt, um die freigelegten Zahnwurzeln wieder zu bedecken.
Es gibt verschiedene Methoden der Zahnfleischtransplantation, und der Zahnarzt in Zürich hilft seinen Patienten, die für ihre Situation am besten geeignete Methode auszuwählen.
🦷 Schützen Sie Ihre Zahnwurzeln und Zahnhälse
Zahnfleischrückgang tritt auf, wenn sich das Zahnfleisch aufgrund einer Zahnfleischerkrankung von den Zähnen zurückzieht und die darunter liegenden Zahnwurzeln freilegt. Dieser Zustand kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Parodontitis, aggressives Zähneputzen, Rauchen und genetische Veranlagung. Zahnfleischrückgang kann grundsätzlich jeden Patienten betreffen, am häufigsten tritt er jedoch bei Menschen über 65 Jahren auf.
Neben den gesundheitlichen Aspekten ist auch der ästhetische Gesichtspunkt wichtig. Wenn das Zahnfleisch unregelmäßig zurückgeht und die Zahnhälse freilegt, kann dies das Aussehen der Zähne beeinträchtigen und weniger attraktiv wirken. In solchen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff helfen, das ästhetische Erscheinungsbild wiederherzustellen.
🦷 Frühzeitige Diagnose durch regelmäßige Prophylaxe
Der Zahnfleischrückgang lässt sich besser behandeln, wenn er frühzeitig erkannt wird. In diesem Fall stehen häufig noch nicht-chirurgische Behandlungen zur Verfügung. Aus diesem Grund ist Prophylaxe so wichtig.
Während der Prophylaxe-Untersuchung misst der Zahnarzt in Zürich das Ausmaß des Zahnfleischrückgangs an jedem Zahn mit einer speziellen Parodontalsonde. Dort, wo das Zahnfleisch zurückgeht, kommt es häufig zu Knochenschwund. Der Zahnarzt misst auch die parodontalen Taschen rund um jeden Zahn.
Was bedeuten die Messwerte?
- Gesunde Taschen: 1–3 mm
- Gingivitis: Taschen von 4 mm
- Parodontitis: Taschen von 5 mm oder mehr
🦷 Behandlung von Zahnfleischrückgang und Korrektur des Zahnfleischs
Mit einer Zahnfleischkorrektur kann der Zahnarzt die betroffenen Stellen wieder abdecken und so das Zahnfleisch an den Zahnhälsen wiederherstellen. Vor der Operation müssen jedoch alle bestehenden Entzündungen behandelt werden. Nach der Behandlung wird der Patient von unseren Dentalhygienikerinnen in die tägliche Mundhygiene eingewiesen und über die Ursachen des Zahnfleischrückgangs aufgeklärt.
Expertenempfehlung: «Die richtige Putztechnik und regelmäßige Pflege sind entscheidend, um Zahnfleischrückgang zu verhindern», erklärt Dr. Max Mustermann, Zahnarzt in Zürich.
🦷 Wann sollten Sie sich melden?
Spätestens wenn Sie eine empfindliche Reaktion auf kalte oder warme Speisen bemerken, sollten Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Zahnfleischrückgang kann schmerzhafte Empfindlichkeiten hervorrufen, die durch eine frühzeitige Behandlung gemildert werden können.
Denn wir wissen, wie wichtig das Zahnfleisch für den Zahnhalteapparat und das harmonische Aussehen Ihrer Zähne ist. Vernachlässigen Sie es nicht!